Ein Cookie ist eine kleine Datei mit einer Zeichenfolge, die an Ihren Computer gesendet wird, wenn Sie eine Website besuchen. Wenn Sie die Website erneut besuchen, ermöglicht das Cookie dieser Website, Ihren Browser zu erkennen. Cookies können Benutzereinstellungen und andere Informationen speichern.
Cookies bieten eine praktische Funktion, um Ihnen Zeit zu sparen, oder teilen dem Webserver mit, dass Sie zu einer bestimmten Seite zurückgekehrt sind. Wenn Sie beispielsweise Seiten auf unseren Websites personalisieren oder sich für den Abonnementdienst registrieren, hilft uns ein Cookie dabei, Ihre spezifischen Informationen bei nachfolgenden Besuchen abzurufen. Wenn Sie auf dieselbe Website zurückkehren, können die Informationen, die Sie zuvor bereitgestellt haben, abgerufen werden, sodass Sie die maßgeschneiderten Funktionen problemlos nutzen können.
Cookies, die vom Eigentümer der Website (in diesem Fall Gmelius) gesetzt werden, werden als „Erstanbieter-Cookies“ bezeichnet. Cookies, die von anderen Parteien als dem Eigentümer der Website gesetzt werden, werden als „Drittanbieter-Cookies“ bezeichnet. Cookies von Drittanbietern ermöglichen die Bereitstellung von Merkmalen oder Funktionen Dritter auf oder über die Website (z. B. interaktive Inhalte und Analysen). Die Parteien, die diese Drittanbieter-Cookies setzen, können Ihren Computer sowohl beim Besuch der betreffenden Website als auch beim Besuch bestimmter anderer Websites wiedererkennen.
Wir verwenden Erstanbieter- und Drittanbieter-Cookies aus verschiedenen Gründen. Einige Cookies sind aus technischen Gründen erforderlich, damit unsere Website funktioniert, und wir bezeichnen diese als „essentielle“ oder „unbedingt notwendige“ Cookies. Andere Cookies ermöglichen es uns auch, die Interessen unserer Nutzer zu überwachen und gezielt anzusprechen, um das Erlebnis auf unserer Website und unseren Diensten zu verbessern. Dritte setzen über unsere Website Cookies zu Analyse- und Kommunikationszwecken ein. Dies wird im Folgenden ausführlicher beschrieben.
Sie haben das Recht zu entscheiden, ob Sie Cookies akzeptieren oder ablehnen — Einzelheiten finden Sie unter aboutcookies.org. Die meisten Browser verfügen über eine Option zum Ausschalten der Cookie-Funktion, wodurch Ihr Browser daran gehindert wird, neue Cookies zu akzeptieren. Außerdem können Sie (abhängig von der Komplexität Ihrer Browsersoftware) auf verschiedene Weise über die Annahme jedes neuen Cookies entscheiden. Sie können alle Cookies löschen, die sich bereits auf Ihrem Computer befinden, und Sie können die meisten Browser so einstellen, dass sie nicht platziert werden. Wenn Sie dies tun, müssen Sie jedoch möglicherweise einige Einstellungen bei jedem Besuch einer Website manuell anpassen, und einige Dienste und Funktionen funktionieren möglicherweise nicht. Dies kann Sie jedoch daran hindern, einige unserer Funktionen zu nutzen.
Weitere Informationen zu Cookies finden Sie unter:
Wir können diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um beispielsweise Änderungen an den von uns verwendeten Cookies oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen widerzuspiegeln. Bitte überprüfen Sie diese Cookie-Richtlinie daher regelmäßig, um über unsere Verwendung von Cookies und verwandten Technologien auf dem Laufenden zu bleiben.
Das Datum oben in dieser Cookie-Richtlinie gibt an, wann sie zuletzt aktualisiert wurde.
Wenn Sie Fragen zu unserer Verwendung von Cookies oder anderen Technologien haben, kontaktieren Sie uns bitte unten.