Was bedeuten CC und BCC in E-Mails?
E-Mail ist ein wichtiges Instrument für die persönliche und berufliche Kommunikation. Beim Verfassen einer E-Mail fallen Ihnen möglicherweise die Felder „CC“ und „BCC“ auf. Diese Felder dienen unterschiedlichen Zwecken und es ist wichtig, sie zu verstehen, um eine effektive Kommunikation und E-Mail-Etikette zu gewährleisten.
Das Feld „BCC“ befindet sich in den meisten E-Mail-Clients normalerweise unter dem Feld „CC“. Es ermöglicht Ihnen, Empfänger hinzuzufügen, ohne deren Adressen an andere weiterzugeben. Wenn Sie wissen, wie und wann diese Felder verwendet werden müssen, können Sie eine klare und angemessene Kommunikation sicherstellen.
In diesem Artikel wird erklärt, was CC und BCC in E-Mails bedeuten, ihre Unterschiede hervorgehoben und bewährte Methoden für deren Verwendung vorgestellt. Während CC-Empfänger für jeden sichtbar sind, bleiben BCC-Empfänger verborgen, weshalb die Wahl zwischen ihnen für Transparenz und Datenschutz von entscheidender Bedeutung ist.
Sind Sie bereit, Ihr E-Mail-Management zu verbessern? Testen Sie Gmelius!
Was bedeutet CC in E-Mails?

CC steht für Durchschreiben.
Der Begriff stammt aus der Zeit der Schreibmaschinen, in denen Kohlepapier zur Herstellung von Duplikaten verwendet wurde. In E-Mails können Sie über das CC-Feld eine Kopie Ihrer E-Mail an weitere Empfänger senden. Jeder, der im CC-Feld aufgeführt ist, erhält die E-Mail und kann sehen, wer noch CC erhalten hat.
So funktioniert CC in E-Mails
Wenn Sie eine E-Mail-Adresse in das CC-Feld eingeben, erhält der Empfänger eine Kopie der E-Mail. Im Gegensatz zu den Empfängern im Feld „An“ sind CC-Empfänger nicht die primäre Zielgruppe, werden aber aufgenommen, um auf dem Laufenden zu bleiben. Das Hauptmerkmal von CC ist Transparenz — jeder im CC-Feld kann alle anderen Empfänger sehen. Es ist wichtig zu verstehen, wie man sowohl CC als auch BCC verwendet: CC steht für Transparenz, BCC für Datenschutz.
CC-Bedeutung und häufige Fälle
Wenn Sie jemanden überschreiben, sagen Sie im Wesentlichen: „Ich halte Sie auf dem Laufenden, aber es sind keine Maßnahmen Ihrerseits erforderlich.“ Zu den typischen Szenarien gehören:
- Stakeholder auf dem Laufenden halten: Senden Sie Ihrem Manager oder Teamleiter relevante E-Mails, um sie über den Projektfortschritt auf dem Laufenden zu halten.
- Aufrechterhaltung der Transparenz: Verwenden Sie CC, um alle auf dem Laufenden zu halten, wenn es um Projektaktualisierungen oder Gruppenentscheidungen geht.
- Professionelle Etikette: In formellen Umgebungen hilft CC dabei, die Kommunikation mit mehreren Parteien zu dokumentieren.
Was bedeutet BCC in E-Mails?

BCC steht für Blinde Durchschrift.
Wie CC basiert es auf dem Carbon-Copy-Konzept, konzentriert sich jedoch auf den Datenschutz.
So funktioniert BCC in E-Mails
Wenn Sie das BCC-Feld verwenden, um Empfänger hinzuzufügen, erhalten diese die E-Mail genau wie die in den Feldern „An“ und „CC“. Der Hauptunterschied besteht jedoch darin, dass die Empfänger im BCC-Feld vor allen anderen Personen verborgen sind.
Die BCC-Funktion ist vorteilhaft für die Wahrung der Privatsphäre des Empfängers in E-Mails gruppieren und verhindert Unordnung bei allen Antworten. Andere Empfänger können nicht sehen, wer auf der BCC-Liste steht, was BCC zu einem leistungsstarken Tool zur Wahrung der Privatsphäre bei der E-Mail-Kommunikation macht. Um sicherzustellen, dass die E-Mail gesendet werden kann, wenn Sie BCC verwenden, müssen Sie eine E-Mail-Adresse in das Feld „An“ eingeben. Die Verwendung der eigenen E-Mail-Adresse ist eine gängige Problemumgehung.
BCC-Bedeutung und häufige Anwendungsfälle
BCC ist nützlich, um die Daten der Empfänger geheim zu halten oder unerwünschte „Allen antworten“ -Situationen zu verhindern. Missbrauch kann jedoch zu Transparenzproblemen oder Missverständnissen führen, wenn eine BCC-Person allen antwortet. Zu den häufigsten Szenarien für BCC gehören:
- Schutz der Privatsphäre: Verwenden Sie BCC in Massen-E-Mails wie Newslettern, um E-Mail-Adressen vertraulich zu behandeln.
- Verhinderung von Antwort-All-Ketten: In großen Gruppen verhindert BCC eine Flut von Antworten.
- E-Mail-Marketing: BCC wird häufig zum Schutz von Empfängerlisten in Marketing-E-Mails verwendet.
CC vs. BCC — Hauptunterschiede
Für eine korrekte E-Mail-Nutzung ist es wichtig, die Unterschiede zwischen CC und BCC zu kennen. Hier ist eine Aufschlüsselung:
Sichtbarkeit
CC: Empfänger können alle anderen Kopien der E-Mail sehen.
BCC: Die Empfänger sind voreinander versteckt, um den Datenschutz zu gewährleisten.
Zweck
CC: Für Transparenz und um andere auf dem Laufenden zu halten.
BCC: Zum Schutz der Privatsphäre und zur Vermeidung von Antwortketten.
Erwartungen an die Reaktion
CC: Von den Empfängern wird möglicherweise erwartet, dass sie antworten, insbesondere in beruflichen Kontexten.
BCC: Von den Empfängern wird im Allgemeinen nicht erwartet, dass sie antworten.
E-Mail-Etikette: Wann sollte CC im Vergleich zu BCC verwendet werden?
CC: Verwenden Sie diese Option, wenn Sie jemanden auf dem Laufenden halten möchten, ohne eine Antwort zu benötigen. Zum Beispiel, um Stakeholder auf dem Laufenden zu halten, die nicht auf der Grundlage der Informationen handeln müssen.
BCC: Wird beim Senden von E-Mails an große Gruppen verwendet, um die Privatsphäre zu schützen, z. B. in einer Massen-E-Mail oder um unnötige Antworten zu vermeiden.
Hier ist ein kurzer Vergleich:
Bewährte Methoden für die Verwendung von CC und BCC in E-Mails

Benutze CC:
- Wenn Sie möchten, dass jeder weiß, wer die E-Mail erhalten hat.
- Um Dritte auf dem Laufenden zu halten, ohne sie in die Konversation einzubeziehen.
Verwenden Sie BCC:
- Wenn Datenschutz entscheidend ist.
- Um Unordnung durch unnötige Antworten in Gruppen-E-Mails zu vermeiden.
⚠️ Häufige Fallstricke vermeiden ⚠️
- Überbeanspruchung von CC: Wenn Sie zu viele Personen per E-Mail kontaktieren, kann dies zu E-Mail-Überlastung und Frustration führen.
- Versehentliches Aufdecken von E-Mails: Die Verwendung von CC anstelle von BCC in Massen-E-Mails kann dazu führen, dass die E-Mails der Empfänger offengelegt werden, was zu Datenschutzbedenken führt. BCC-Empfänger können die Namen oder Adressen anderer BCC-Empfänger nicht sehen.
💡 Tipps zur E-Mail-Etikette 💡
- Seien Sie wählerisch: Schließen Sie nur diejenigen ein, die die Informationen benötigen.
- Betreffzeilen löschen: Machen Sie den Zweck der E-Mail von Anfang an klar.
- Halten Sie E-Mails kurz: Kurze E-Mails helfen, verpasste Informationen zu vermeiden.
Vorteile der korrekten Verwendung von CC und BCC
Die richtige Verwendung von CC und BCC kann mehrere Vorteile bieten:
- Verbesserte Kommunikation: Hält alle auf dem Laufenden, ohne sie zu überfordern.
- Verbesserte Produktivität: Reduziert unnötige Antworten und den Zeitaufwand für die E-Mail-Verwaltung.
- Datenschutz und Sicherheit: Schützt vertrauliche Informationen vor Offenlegung.
Szenarien aus der realen Welt
Professionelles Beispiel — CC: Senden Sie Ihrem Team ein Projektupdate und rufen Sie Ihren Manager an, um ihn auf dem Laufenden zu halten.
Betreff: Project X Update
CC: [E-Mail des Managers]
Hallo Team,
Hier ist ein kurzes Update zu Project X...
Am besten,
[Dein Name]
Professionelles Beispiel — BCC: Senden eines Kunden-Newsletters an eine große Gruppe und Verwendung von BCC, um E-Mail-Adressen geheim zu halten. Die Verwendung von BCC in Marketing-E-Mails ist entscheidend für die Wahrung der Privatsphäre bei der Verteilung von E-Mails an mehrere Empfänger. Dies ist besonders wichtig beim Versand von Newslettern, Markenupdates und Werbeaktionen. Die richtige Verwendung von BCC stellt sicher, dass die E-Mail-Etikette eingehalten wird, und hilft, mögliche rechtliche Auswirkungen im Zusammenhang mit dem Umgang mit den E-Mail-Adressen der Empfänger zu vermeiden.
Betreff: Monatlicher Newsletter — September-Ausgabe
BCC: [Empfängerliste]
Hallo zusammen,
Wir freuen uns, die neuesten Updates zu teilen...
Prost,
[Dein Name]
Was sind Ihre Optionen anstelle von CC und BCC in E-Mails?
CC und BCC bieten zwar unterschiedliche Möglichkeiten, Personen zu einer E-Mail hinzuzufügen, aber es ist leicht, Ihre Kontakte oder Kollegen zu überlasten und zu vergessen, sie bei Bedarf zur Schleife hinzuzufügen.
Eine großartige Alternative zum Copy-Carbon-Feld in E-Mails wird durch eine neue Art von Softwarelösungen eingeführt, wie z. B. Von Gmelius angebotene E-Mail-Kollaborationsplattform. Gmelius ermöglicht es, Konversationen, die an eine bestimmte E-Mail-Adresse gesendet wurden, E-Mails, die einem bestimmten Gmail-Label hinzugefügt wurden, oder einen einzelnen E-Mail-Thread automatisch mit anderen Personen (z. B. Teammitgliedern) zu teilen.
Sie können die Konversation jederzeit teilen, nachdem sie bereits gesendet wurde, sodass sie flexibler ist als herkömmliche E-Mail-Kopien. Außerdem können Sie zu jedem Zeitpunkt kontrollieren, mit wem die Konversation tatsächlich geteilt wird.

Fazit
Das Verständnis von CC und BCC ist entscheidend für eine effektive E-Mail-Kommunikation. Wenn Sie sie richtig verwenden, können Sie sich verbessern E-Mail-Zusammenarbeit, schützen die Privatsphäre und optimieren die E-Mail-Verwaltung. Halten Sie sich stets an die Best Practices, um Fallstricke zu vermeiden und eine reibungslose Kommunikation zu gewährleisten.
Erwägen Sie, Tools wie Gmelius zu verwenden, um ältere E-Mail-Kopien weiterzuentwickeln und die Zusammenarbeit auf sicherere, bessere und einfachere Weise zu beginnen. Starten Sie jetzt eine kostenlose Testversion.