Die besten E-Mail-Generatoren von Apple, die von KI unterstützt werden

Die besten KI-E-Mail-Generatoren für Apple-Nutzer | Sparen Sie Zeit mit intelligenten Antworten

Table of contents

Entdecken Sie die besten KI-E-Mail-Tools für Apple-Geräte. Von Gmelius bis GrammarlyGo — entdecken Sie, wie diese Assistenten die Kommunikation optimieren und die Produktivität steigern.
|
Milagros Ribas
|
Content Writer

Über 2,2 Milliarden Menschen nutzen Apple-Geräte, und KI-E-Mail-Generatoren gehören zu den gefragtesten Apps auf dem Markt. Leider ist nicht jedes KI-Tool für iOS und macOS konzipiert, und nachgerüstete Anwendungen funktionieren in der Regel nicht sehr gut.

Aus diesem Grund haben wir die heute führenden analysiert intelligente E-Mail Plattformen, um zu verstehen, welche für Apple-Nutzer wirklich die besten sind.

In diesem Blog beschäftigen wir uns mit den wichtigsten KI-E-Mail-Generatoren, die für das Apple-Ökosystem optimiert sind, und erläutern ihre wichtigsten Funktionen, Vor- und Nachteile und wie sie Ihnen helfen können, jeden Tag intelligenter zu arbeiten.

1. Gmelius AI Draft Assistant (Safari- und Mail-Integration)

Gmelius gewinnt aufgrund seiner KI-gestützten Entwurfs- und Kollaborationstools bei produktivitätsorientierten Benutzern an Bedeutung. Ursprünglich für Gmail entwickelt, ist es voll kompatibel mit Safari auf macOS und iOS. Es bietet eine Progressive Web App (PWA) mit Benachrichtigungen, Vorlagen, Sequenzen und vollständiger E-Mail-Funktionalität in Echtzeit — was es zu einer leistungsstarken, leicht zugänglichen Option für Apple-Nutzer macht.

Seine herausragende Funktion, der AI Reply Assistant, generiert kontextsensitive Antworten, die auf Ihren Ton und Schreibstil zugeschnitten sind. Gmelius bietet außerdem Workflow-Automatisierung, gemeinsame Posteingänge und Teamzusammenarbeit, um die Kommunikation im großen Maßstab zu vereinfachen.

Die wichtigsten Funktionen:

  • KI-generierte Antwortentwürfe basierend auf dem E-Mail-Kontext
  • Intelligente Kategorisierung und E-Mail-Flussmanagement
  • Konzentrieren Sie sich auf Workflows und reduzieren Sie das E-Mail-Durcheinander

Vorteile:

  • Einfach in Ihr bestehendes Gmail-Setup zu integrieren
  • Leistungsstarke Automatisierungsfunktionen
  • Ideal für Profis und Teams

Nachteile:

  • Beschränkt auf Gmail-Konten
  • Kein natives macOS Mail-App-Plugin
Gmelius KI-Entwurfsassistent

2. GrammarlyGo für Apple Mail (über das Browser-Plugin)

GrammarlyGo, der KI-E-Mail-Assistent von Grammarly, ist browserbasiert und funktioniert gut mit webbasierten E-Mail-Clients, auf die über Safari oder Chrome auf dem Mac zugegriffen wird.

Das browserbasierte GrammarlyGo funktioniert zwar problemlos mit Webmail, auf die Sie über Safari oder Chrome auf Ihrem Mac zugreifen, und bietet in Echtzeit Vorschläge für Ton, Klarheit und Inhalt auf Plattformen wie Gmail und Outlook, aber eine direkte Integration mit Apple Mail ist für diese spezielle Funktion nicht verfügbar.

Die umfassende Grammarly-Desktop-App für macOS erweitert ihre Schreibunterstützung jedoch auf alles Ihre Desktop-Anwendungen, einschließlich Apple Mail und Notes. Ebenso gewährleistet die Grammarly iOS-App eine konsistente Unterstützung auf Ihren Mobilgeräten.

Die wichtigsten Funktionen:

  • KI-gesteuerte Tonanpassung und Umformulierung
  • E-Mail-Absichtserkennung und intelligentes Verfassen
  • Grammatik- und Verständlichkeitsvorschläge in Echtzeit

Vorteile:

  • Außergewöhnliche Schreibunterstützung
  • Funktioniert auf mehreren Plattformen
  • Individuell anpassbarer Ton und Stimme

Nachteile:

  • Erfordert eine Internetverbindung
  • Funktioniert nicht direkt in der Apple Mail App
Grammatik LYGO

4. Übermenschlich (macOS App)

Superhuman ist ein leistungsstarker E-Mail-Client, der speziell für Geschwindigkeit, Konzentration und Produktivität entwickelt wurde. Es integriert leistungsstarke KI-Funktionen, um das E-Mail-Management für Profis und Benutzer mit hohem Nutzeraufkommen zu optimieren. Die App kombiniert elegantes Design mit fortschrittlicher Automatisierung und hilft Benutzern, ihre Posteingänge mit minimaler Reibung zu durchsuchen.

Die wichtigsten Funktionen:

  • KI-gestütztes Schreiben und Zusammenfassen
  • Intelligente Vorschläge und Erinnerungen
  • Einheitlicher Posteingang mit Benutzeroberfläche, bei der die Tastatur an erster Stelle steht

Vorteile:

  • Blitzschnelle Oberfläche
  • Optimiert für Mac-Benutzer

Nachteile:

  • Nicht ideal für kleine Unternehmen
  • Beschränkt auf Gmail- und Outlook-Konten
Übermenschlicher Assistent

5. Missive (iOS- und macOS-App)

Missive kombiniert kollaboratives E-Mail-Management mit integrierten KI-Schreibwerkzeugen und ist somit ideal für Teams, die gemeinsam genutzte Posteingänge, Kundensupport oder interne Kommunikation verwalten. Es ermöglicht mehreren Benutzern, gemeinsam in Echtzeit E-Mails zu schreiben, zu diskutieren und zu beantworten — fast so, als ob Chat auf E-Mail trifft.

Die KI-Funktionen helfen beim Verfassen von E-Mails, bei Tonanpassungen und schnellen Antworten und helfen Teams dabei, effizient und koordiniert zu bleiben. Missive unterstützt mehrere E-Mail-Konten und lässt sich für ein nahtloses Workflow-Management in Tools wie Slack, Trello und Asana integrieren.

Die wichtigsten Funktionen:

  • ChatGPT-Integration für Antwortvorschläge
  • Interner Team-Chat neben E-Mails
  • Aufgabenzuweisung und kollaboratives Verfassen

Vorteile:

  • Ideal für Team-Workflows
  • Funktioniert gut auf allen Apple-Geräten

Nachteile:

  • Könnte für Solo-Benutzer übertrieben sein
  • Einige erweiterte Funktionen hinter einer Paywall
Missive Oberfläche

6. Fyxer AI (browserbasiert, Apple-kompatibel)

Fyxer AI ist ein browserbasierter E-Mail-Assistent, der Fachleuten hilft, routinemäßige E-Mails schnell und präzise zu bearbeiten. Es verwendet generative KI, um kontextsensitive Antworten zu verfassen, Folgemaßnahmen vorzuschlagen und die Workflows im Posteingang zu optimieren. Obwohl es keine native Apple Mail-Integration gibt, funktioniert es problemlos auf Safari und Chrome, was es zu einer soliden Option für macOS- und iOS-Benutzer macht.

Die wichtigsten Funktionen:

  • KI-generierte E-Mail-Antworten basierend auf Ton und Kontext
  • Intelligente Folge-Erinnerungen
  • Workflow-Optimierung für vielbeschäftigte Profis

Vorteile:

  • Ideal für die Posteingangsverwaltung und zeitsparend
  • Funktioniert geräteübergreifend per Browser (einschließlich Safari unter macOS/iOS)

Nachteile:

  • Eingeschränkte Anpassung der Antworten
  • Keine native App für Apple Mail
Fyxera I

8. ComposeAI (Browsererweiterung, Apple-kompatibel)

ComposeAI hilft Ihnen beim Schreiben, indem es Text vorhersagt und während der Eingabe ganze Sätze vorschlägt. Es wurde für Geschwindigkeit und Effizienz entwickelt und ist ideal für vielbeschäftigte Profis, Multitasker und alle, die die Tippzeit reduzieren möchten.

Es ist über Chrome oder Safari mit macOS und iOS kompatibel und lässt sich problemlos in die meisten webbasierten E-Mail-Plattformen wie Gmail und Outlook integrieren. Egal, ob Sie neue E-Mails verfassen oder bestehende verfeinern, ComposeAI hilft Ihnen dabei, schneller und effektiver zu schreiben.

Die wichtigsten Funktionen:

  • KI-Autovervollständigung für E-Mails und anderes Schreiben
  • Personalisierte Phrasenvorschläge
  • Lässt sich per Browser in die meisten E-Mail-Plattformen integrieren

Vorteile:

  • Hervorragend geeignet, um von Grund auf neu zu schreiben oder neu zu formulieren
  • Minimale, ablenkungsfreie Oberfläche

Nachteile:

  • Volle Funktionalität hinter einem Abonnement
  • Keine dedizierte Mobil- oder Desktop-App

KI zusammenstellen

Apple Intelligence: Ist es ein KI-E-Mail-Assistent?

Apple Intelligence ist nicht unbedingt ein KI-E-Mail-Assistent, sondern ein umfassenderes KI-System, das in iPhone, iPad und Mac integriert ist. Es enthält jedoch KI-gestützte Funktionen in der Mail-App, wie z. B. intelligente Antworten, Zusammenfassung von Nachrichten und Schreibvorschläge.

Es konzentriert sich zwar nicht nur auf E-Mails, aber tut Verbessern Sie das E-Mail-Management als Teil einer umfassenderen KI-Erfahrung.

Hauptmerkmale von Apple Intelligence:

  • Verbesserte Siri-Funktionen: Siri bietet jetzt ein tieferes Verständnis des Benutzerkontextes, eine verbesserte Verarbeitung natürlicher Sprache und die Möglichkeit, komplexe, appübergreifende Aufgaben auszuführen.

  • Schreibwerkzeuge: KI-gestützte Unterstützung beim Verfassen von E-Mails und Nachrichten, einschließlich Korrekturlesen, Umschreiben und Tonanpassungen, um die Kommunikation freundlicher, prägnanter oder professioneller zu gestalten.

  • Verbesserungen der Mail-App: Funktionen wie Prioritätsnachrichten heben dringende E-Mails hervor, und KI-generierte Zusammenfassungen bieten einen kurzen Überblick über lange Nachrichten.
  • Bildspielplatz: Ein Tool zum Generieren von Bildern mithilfe von KI, mit dem Benutzer auf der Grundlage von Textaufforderungen Grafiken in verschiedenen Stilen erstellen können.

  • Genmoji: Benutzer können personalisierte Emojis erstellen, indem sie sie in Text beschreiben, den die KI dann in benutzerdefinierte Emoji-Grafiken umwandelt.

  • ChatGPT-Integration: Apple Intelligence integriert ChatGPT von OpenAI, um komplexe Anfragen zu bearbeiten, und verbessert so Siris Fähigkeit, detaillierte Antworten zu geben.

Tipps, um das Beste aus KI-E-Mail-Assistenten herauszuholen

  • Personalisieren Sie Ihren KI-Assistenten
    Nehmen Sie sich Zeit, um den Ton, den Schreibstil und häufig verwendete Phrasen anzupassen. Dies hilft der KI, E-Mails zu generieren, die wie Sie klingen und sich sowohl im persönlichen als auch im beruflichen Kontext natürlicher anfühlen.

  • Nutzen Sie die intelligenten Funktionen voll aus
    Die automatische Vervollständigung reicht nicht aus. Verwenden Sie Tools wie intelligente Antworten, E-Mail-Zusammenfassungen und automatische Folge-Erinnerungen, um den Zeitaufwand für Routinemeldungen zu reduzieren und den Überblick über wichtige Threads zu behalten.

  • Wählen Sie das richtige Tool für Ihren Workflow
    Egal, ob Sie macOS, iOS oder browserbasierte Plattformen wie Gmail oder Outlook verwenden, es ist wichtig, einen KI-Assistenten zu finden, der sich reibungslos in Ihr Setup integriert. Chrome- und Safari-Erweiterungen sind oft der einfachste Einstieg.

  • Überprüfe die Ergebnisse und respektiere die Privatsphäre
    KI kann Dinge beschleunigen, aber menschliche Aufsicht ist unerlässlich. Überprüfen Sie Nachrichten vor dem Senden immer, insbesondere bei sensiblen Themen, und priorisieren Sie Tools, die starke Datenschutzfunktionen bieten, wie z. B. die Verarbeitung auf dem Gerät.

So passen KI-E-Mail-Tools in Ihren täglichen Arbeitsablauf

KI-E-Mail-Tools sind so konzipiert, dass sie sich reibungslos in Ihre bestehende Routine integrieren lassen und die Art und Weise verbessern, wie Sie die Kommunikation verwalten, ohne Ihren Arbeitsablauf zu unterbrechen. Egal, ob Sie ein hohes Volumen an Kundenkommunikation verwalten, sich mit einem Team abstimmen oder einfach nur versuchen, den Überblick über Ihren Posteingang zu behalten, diese Assistenten helfen Ihnen dabei, sich wiederholende Aufgaben zu optimieren.

Vom Verfassen von Antworten und dem Zusammenfassen langer Nachrichten bis hin zum Einrichten von Erinnerungen und dem Vorschlagen von Folgemaßnahmen reduziert KI den manuellen Aufwand des E-Mail-Managements. Während Tools wie GrammarlyGo und ComposeAI im Hintergrund als Browsererweiterungen arbeiten und beim Schreiben Unterstützung in Echtzeit bieten, verfolgen Apps wie Superhuman oder Missive einen eher umfassenden Ansatz für Power-User.

Gmelius ist ein weiteres Highlight, insbesondere für Gmail-Nutzer auf Apple-Geräten. Es vereinfacht deinen Arbeitsablauf mit KI-generierten Antwortentwürfen, intelligenter Kategorisierung und Workflow-Automatisierung. So kannst du wichtige Dinge priorisieren und deinen Posteingang schneller leeren. Mit der richtigen Einrichtung werden KI-E-Mail-Assistenten zu einer natürlichen Erweiterung Ihres Workflows und steigern so Geschwindigkeit, Klarheit und Konsistenz.

Verwalte nicht nur deinen Posteingang — optimiere ihn mit KI. Versuchen Sie Gmelius kostenlos und erleben Sie die Zukunft der E-Mail-Produktivität.

More in

Künstliche Intelligenz