Beliebte Gmail-KI-Assistenten im Vergleich: Welcher funktioniert tatsächlich?

Beste Gmail-KI-Assistenten des Jahres 2025: Funktionen und Vorteile

Table of contents

Entdecken Sie die besten Gmail-KI-Assistenten von 2025. Vergleichen Sie Funktionen, Vorteile und beste Anwendungsfälle — von Gmelius und GrammarlyGo bis hin zu Google AI und Superhuman.
|
Milagros Ribas
|
Content Writer

Diese endlose Schriftrolle. Der blinkende Cursor fordert dich heraus, eine weitere Antwort zu verfassen. Gmail ist für viele das zentrale Nervensystem ihres Berufslebens. Aber Schritt zu halten kann sich selbst wie ein Vollzeitjob anfühlen. Gmail wurde nicht für diese Arbeitslast entwickelt, die KI-Assistenten von Gmail jedoch schon. Die eigentliche Frage: Welcher erledigt die Arbeit tatsächlich?

Lassen Sie uns einige der beliebten Gmail-KI-Assistenten aufschlüsseln und herausfinden, was sie bieten, wo sie nicht ausreichen und für wen sie am besten geeignet sind.

Die 5 besten Gmail-KI-Assistenten auf dem Markt

Da die Posteingänge überlastet sind als je zuvor, springen KI-Assistenten ein, um die Schwerstarbeit zu erledigen: Antworten verfassen, Threads organisieren und das Chaos automatisieren. Hier sind die 5 wichtigsten KI-Assistenten von Gmail, die 2025 den größten Einfluss hatten:

1. Gmelius KI-Assistenten

Gmelius ist mehr als eine Gmail-Erweiterung — es ist eine vollständige Kollaborations- und Automatisierungsebene, die sich in Ihrem Posteingang befindet. Was es auszeichnet, ist sein System aus vier spezialisierten KI-Assistenten, die weit über das Schreiben von E-Mails hinausgehen.

  • Antwortassistent: Es generiert nicht nur einen Entwurf, es ahmt Ihren Ton nach, versteht den Kontext hinter dem Thread und passt sich dem Kommunikationsstil Ihres Teams an. Ideal für gemeinsam genutzte Posteingangsumgebungen, in denen Konsistenz wichtig ist.

  • Sortierassistent: Es wendet intelligente, KI-generierte Tags auf E-Mails an, sobald sie ankommen, damit wichtige Nachrichten nicht untergehen.

  • Dispatching-Assistent: Es funktioniert wie eine automatische Triage-Krankenschwester, die Gespräche dem richtigen Teammitglied zuweist, je nach Arbeitsbelastung, Fachwissen oder Historie mit dem Kontakt.

  • Automatisierungsarchitekt: Es beobachtet leise Ihre Arbeitsabläufe und schlägt Regeln vor: Werbeaktionen automatisch archivieren, Kunden-E-Mails automatisch taggen oder Erinnerungen an ungelöste Threads senden.

#ProTip: Gmelius Antwortassistent erstellt Entwürfe proaktiv: Sie müssen nicht fragen. Es liest den Thread, versteht den Kontext und generiert eine intelligente Antwort — keine Aufforderung erforderlich.

Gmelius' KI-Assistent

Was fällt auf:
Die Assistenten arbeiten synchron und automatisieren nicht nur Antworten, sondern Ihren gesamten E-Mail-Workflow. Gmelius ist für den echten betrieblichen Einsatz konzipiert, nicht nur für clevere Eingabeaufforderungen.

Wo es zu kurz kommt:
Es basiert auf Gmail und Google Workspace. Wenn Ihr Team Outlook oder ein anderes Ökosystem verwendet, ist Gmelius nicht kompatibel.

Am besten geeignet für:
Kollaborative Teams, die gemeinsame Posteingänge verwalten, insbesondere in den Bereichen Support, Vertrieb oder Betrieb, die nach Automatisierung suchen, ohne Gmail zu verlassen.

2. GrammarlyGo für Gmail

GrammarlyGo bringt die vertrauten Schreibfähigkeiten von Grammarly in Gmail. Es versucht nicht, Ihren Posteingang zu automatisieren, es hilft Ihnen, schneller, besser und markengerechter zu schreiben.

Du kannst es mit ein paar Worten aufrufen oder es deinen Thread nach Kontext durchsuchen lassen. In beiden Fällen kann es neue Antworten generieren, das, was Sie bereits eingegeben haben, neu schreiben oder den Ton anpassen — formell, freundlich, selbstbewusst usw. Und da es Teil des breiteren Ökosystems von Grammarly ist, ist es ideal, wenn Sie es bereits in anderen Tools wie Google Docs oder Chrome verwenden.

Grammatik LYGO

Was es am besten kann:

  • Hilft Nicht-Autoren, professionell und ausgefeilt zu klingen
  • Reduziert den Zeitaufwand für das Neuschreiben von E-Mails von Grund auf
  • Sorgt für einen konsistenten Kommunikationston auf allen Plattformen

Was fehlt:
Es ist ein Solo-Tool. Es gibt keine Ebene für Teamzuweisung, Tagging, Workflow-Automatisierung oder Zusammenarbeit. Es hilft dir, besser zu schreiben, aber das ist auch schon alles.

Am besten geeignet für:
Profis, die große Mengen an ausgehenden E-Mails schreiben (Vertrieb, Kundenansprache, Freelancer), die mit weniger Aufwand scharf klingen wollen.

3. Googles integrierte KI (Hilf mir beim Schreiben)

Hilf mir zu schreiben ist Googles offizieller Eintrag in den KI-Schreibraum in Gmail. Es wird als Schaltfläche in Ihrem Verfasserfenster angezeigt und generiert Entwurfsvorschläge, die auf dem gesamten Konversationsthread basieren.

Im Gegensatz zu Erweiterungen ist es nativ, sodass keine Installation erforderlich ist. Es ist schnell, zuverlässig und wird von den gleichen Modellen unterstützt, die Gemini antreiben. Sie können verschiedene Töne wählen und grobe Entwürfe polieren lassen oder ganz von vorne beginnen.

Google Hilf mir beim Schreiben

Was es am besten kann:

  • Nahtlose Integration in Gmail.
  • Einfache Oberfläche, sehr niedrige Lernkurve.
  • Kontextsensitive Vorschläge, die sich mit dem Thread weiterentwickeln.

Was fehlt:

  • Keine Tagging, automatisches Routing, Erinnerungen oder Team-Tools
  • „lernt“ deinen Stil nicht im Laufe der Zeit
  • Universeller Assistent, keine Workflow-Intelligenz

Am besten geeignet für:
Gmail-Nutzer, die leichte Schreibunterstützung für alltägliche E-Mails benötigen und eine minimale Einrichtung bevorzugen. Ideal für Einzelpersonen, nicht so sehr für Teams.

4. Übermenschliche KI

Superhuman ist ein E-Mail-Client, der die Art und Weise, wie Profis mit Kommunikation umgehen, neu interpretiert. Es ist keine Gmail-Erweiterung: Es handelt sich um eine neue Oberfläche, die sich über Gmail befindet und Produktivitätsfunktionen, einschließlich KI, hinzufügt.

Ihr KI-Assistent ist fest in die Befehlsleiste eingebettet: Sie können ihn bitten, einen langen Thread zusammenzufassen, eine schnelle Antwort zu generieren oder sogar eine Intro-E-Mail zu verfassen — alles über Tastenkombinationen.

Übermenschliche KI

Was es am besten kann:

  • Thread-Zusammenfassung für schnellen Kontextwechsel
  • KI-gestützte Schnellantworten und E-Mail-Erstellung
  • Blitzschnelle tastaturbasierte Oberfläche

Was fehlt:

  • Nicht für Teams oder das Teilen von Posteingängen konzipiert
  • Bietet keine Tagging-, Workflow-Regeln oder Tools für die Zusammenarbeit
  • Erfordert, dass Benutzer zur Superhuman-Oberfläche wechseln, die eine Lernkurve hat

Am besten geeignet für:
Gründer, Führungskräfte und Profis von Startups, die das Posteingangsmanagement wie einen Sport behandeln und Tools benötigen, die auf Geschwindigkeit und Konzentration ausgelegt sind.

5. Fixier-KI

Fyxer AI konzentriert sich darauf, dass du schneller schreibst und besser klingst, besonders wenn du mit einer Million Dingen jonglierst. Es verwandelt Stichpunkte oder schnelle Eingabeaufforderungen in vollständige, ausgefeilte Antworten.

Es ist ideal für sich wiederholende E-Mails, Standardantworten oder wenn Sie nur eine Antwort benötigen, die wie eine echte Person klingt — nicht wie ein Roboter. Fyxer macht es auch gut, Ihren bevorzugten Ton wiederzugeben, sodass Ihre Stimme immer noch durchkommt.

Fyxer KI

Was funktioniert:

  • Konvertiert Kurzschrift in professionelle Antworten
  • Ideal für die Skalierung der 1-zu-1-Kommunikation (z. B. Kundengespräche oder Pitches)
  • Schnörkelloses Setup — funktioniert als Chrome-Erweiterung mit mehreren Ebenen in Gmail

Was fehlt:

  • Keine intelligente Posteingangsorganisation, Tagging oder Automatisierung
  • Keine Teamfunktionen oder Funktionen für den gemeinsamen Posteingang
  • Nicht ideal für komplexe Workflows oder kollaborative Umgebungen

Am besten geeignet für:
Freelancer, Berater und Inhaber kleiner Unternehmen, die einfach schneller und besser schreiben möchten, ohne in Automatisierungs- oder Posteingangssysteme einzusteigen.

Kopf an Kopf: Schneller Funktionsvergleich

Hier finden Sie einen direkten Überblick darüber, was jeder Assistent tun kann (und was nicht).

Feature Gmelius GrammarlyGO Google AI Superhuman Fyxer AI
Draft reply generation
Smart tagging
Task or thread assignment
Automation workflows
Team support
Built into Gmail
Personalization

So wählen Sie den richtigen Gmail-KI-Assistenten

Fragen Sie sich drei Dinge, bevor Sie sich verpflichten:

  • Fliegst du alleine oder leitest du ein Team?
    Wenn es nur Sie sind, erledigen GrammarlyGo oder Fyxer AI die Arbeit. Aber wenn du mit gemeinsamen Postfächern, Aufgaben oder Support-Kanälen jonglierst, ist Gmelius für diese Komplexität konzipiert.

  • Benötigen Sie Hilfe beim Schreiben oder Workflow-Unterstützung?
    GrammarlyGo und Fyxer AI helfen dir, besser und schneller zu schreiben. Gmelius und Superhuman helfen dir gelingen besser, mit Workflows und Speed-Shortcuts.

  • Möchtest du in Gmail bleiben oder woanders arbeiten?
    Wenn Sie die Gmail-Oberfläche beibehalten möchten, funktionieren Gmelius und die integrierte KI von Google nahtlos. Wenn du ein ganz neues Erlebnis haben möchtest, ist Superhuman genau dafür gemacht.

Die beste KI ist die, die so funktioniert wie Sie

Kein Assistent kann dein Gehirn ersetzen, aber der richtige kann ihm definitiv Luft zum Atmen geben.

Wenn du es verwaltest ein geteilter Posteingang, jonglieren Arbeitsabläufe im Team, oder haben es satt, zwischen den Tools zu wechseln, nur um den Tag zu überstehen, Gmelius macht den Trick. Es entwirft nicht nur Ihre E-Mails — es taggt, weist ihnen zu, leitet sie weiter und hilft Ihrem Team, synchron zu arbeiten — alles von Gmail aus. Es ist intelligent, nahtlos und so konzipiert, dass es der Arbeitsweise echter Teams entspricht.

Ganz gleich, ob Sie schneller antworten, besser zusammenarbeiten oder Ihren Arbeitstag von der E-Mail-Flut befreien möchten, der ideale KI-Assistent von Gmail sollte sich weniger wie eine Funktion anfühlen, sondern eher wie ein Teamkollege.

Testen Sie Gmelius kostenlos und sehen Sie, wie intelligent Ihr Posteingang werden kann.

More in

Künstliche Intelligenz