Ehrlich gesagt, im Jahr 2025 ist die Landschaft der Produktivitätssoftware von künstlicher Intelligenz durchdrungen, und fast jede Plattform bietet einen „intelligenten“ Assistenten zur Rationalisierung von Arbeitsabläufen.
ClickUp, eine Plattform, die für ihren All-in-One-Ansatz für das Projektmanagement bekannt ist, ist mit ClickUp Brain in diesen Wettbewerbsbereich eingestiegen. Diese integrierte KI zielt darauf ab, Aufgaben, Dokumente, Teammitglieder und Unternehmenswissen in einer einzigen, zusammenhängenden Informationsebene zu verbinden.
Es verspricht, die Art und Weise, wie Teams zusammenarbeiten, zu verändern, indem alltägliche Aufgaben automatisiert und kontextbezogene Einblicke direkt im Arbeitsbereich bereitgestellt werden — aber wird das erreicht?
In diesem Testbericht untersuchen wir die Kernfunktionen von ClickUp Brain, seinen Platz auf dem Markt und seinen praktischen Wert für Teams. Wir werden seine Funktionen analysieren, es mit wichtigen Wettbewerbern vergleichen und das Feedback der Nutzer berücksichtigen, um festzustellen, ob es sich um eine lohnende Investition handelt.
Was ist ClickUp Brain AI?
ClickUp Brain ist der native Assistent für künstliche Intelligenz (KI), der direkt in das ClickUp-Projektmanagement-Ökosystem integriert ist.
ClickUp Brain wurde so konzipiert, dass es als zentralisierter Intelligenzhub fungiert, der die Beziehungen zwischen verschiedenen Elementen im Arbeitsbereich eines Benutzers versteht.
Dazu gehören Aufgaben, Dokumente, Ziele und Konversationen. Der Hauptzweck besteht darin, die Produktivität zu steigern, indem Verwaltungsarbeiten automatisiert, komplexe Informationen zusammengefasst und Inhalte generiert werden, wobei der Kontext des Projekts, in dem es ausgeführt wird, vollständig berücksichtigt wird.

Im Gegensatz zu eigenständigen KI-Tools nutzt ClickUp Brain die riesige Datenmenge, die bereits in der ClickUp-Umgebung eines Teams gespeichert ist. Auf diese Weise kann es hochrelevante und spezifische Unterstützung bieten, von der Erstellung detaillierter Projektskizzen auf der Grundlage einer einfachen Aufforderung bis hin zur Beantwortung von Fragen zum Projektfortschritt, indem Echtzeitdaten aus relevanten Aufgaben abgerufen werden.
Für wen ist ClickUp Brain AI geeignet?
Bei richtiger Anwendung kann ClickUp Brain die Notwendigkeit reduzieren, dass Benutzer zwischen Anwendungen wechseln müssen. Es ist ideal für:
- Bestehende ClickUp-Teams: Unternehmen, die bereits tief in die ClickUp-Plattform integriert sind, werden von deren kontextueller Sensibilität sofort profitieren.
- Projektmanager: Profis, die die Aufgabenerstellung automatisieren, Statusberichte erstellen und den Teamfortschritt schnell zusammenfassen möchten.
- Content- und Marketingteams: Gruppen, die direkt neben ihrem Projektzeitplan Texte entwerfen, Ideen sammeln und Kampagnenpläne erstellen müssen.
- Teams für Softwareentwicklung: Teams, die automatisch Stand-Up-Notizen erstellen, den Fortschritt des Sprints zusammenfassen oder technische Dokumentationen erstellen möchten.
Wie funktioniert ClickUp Brain AI? Die wichtigsten Funktionen
ClickUp Brain AI bietet:
1. KI-Projektleiter
Eines der Hauptmerkmale von ClickUp Brain ist die Fähigkeit, Projektpläne zu erstellen. Sie können Ihr Projekt beschreiben, und die KI erstellt eine detaillierte Aufschlüsselung mit Aufgaben, Unteraufgaben, Abhängigkeiten, Fristen und zugewiesenen Personen. Sie kann auch Erkenntnisse aus Ihren vergangenen Projekten nutzen, um neue Pläne zu erstellen. Dies trägt dazu bei, die anfängliche Einrichtungszeit für neue Initiativen zu verkürzen.
2. KI-Wissensmanager
ClickUp Brain ruft alle Ihre Workspace-Dokumente, Kommentare und Aufgaben ab. Jeder in Ihrem Team kann es also einfach fragen wie: „Was haben wir für das Marketingbudget für das vierte Quartal beschlossen?“ oder „Geben Sie mir einen Überblick über das Kickoff-Meeting von Project Phoenix.“ Die KI durchsucht dann alles und gibt dir eine kurze, süße und genaue Antwort mit Links dazu, wo sie die Informationen gefunden hat.
3. KI-Writer für Dokumente und Aufgaben
Der KI-Writer ist direkt in ClickUp Docs und Aufgabenbeschreibungen integriert und hilft Leuten, Schreibblockaden zu überwinden und Zeit zu sparen. Es kann E-Mails verschicken, Marketingtexte erstellen, technische Spezifikationen schreiben oder Dinge so umformulieren, dass sie anders klingen. Was es ausspuckt, ist intelligent, das heißt, es passt genau zu dem Projekt oder der Aufgabe, für die Sie es verwenden.
4. Automatisierte Zusammenfassungen und Standups
Dieses Tool automatisiert Zusammenfassungen langer Kommentarthreads, Aufgabenketten und Dokumente. Es ist beliebt für die Erstellung täglicher Stand-up-Berichte, in denen die erledigten und laufenden Aufgaben für jedes Teammitglied detailliert beschrieben werden. Das spart Zeit bei den täglichen Check-ins und hält alle Beteiligten mühelos auf dem Laufenden.
Vor- und Nachteile von ClickUp
Um zu entscheiden, ob sich ClickUp Brain lohnt, sollten Sie sowohl die Vor- als auch die Nachteile berücksichtigen:
Profis
- Tiefe Integration: Ihre größte Stärke besteht darin, dass sie direkt in die ClickUp-Plattform integriert ist und ein beispielloses kontextuelles Bewusstsein für Aufgaben und Projekte bietet.
- Reduziert die Zerstreuung von Werkzeugen: Durch die interne Bearbeitung von Aufgaben wie der Generierung und Zusammenfassung von Inhalten wird der Bedarf an externen KI-Anwendungen verringert.
- Workflow-Automatisierung: Der KI-Projektmanager kann Stunden an Planung und administrativer Einrichtung für neue Projekte sparen.
- Zentralisiertes Wissen: Der AI Knowledge Manager verwandelt Ihren Arbeitsbereich in eine durchsuchbare, intelligente Datenbank.
Nachteile
- Zusätzliche Kosten: ClickUp Brain ist ein kostenpflichtiges Add-on zu allen Tarifen, das die gesamten Abonnementkosten pro Benutzer erhöht.
- Abhängig von der Akzeptanz der Plattform: Sein Wert ist direkt proportional dazu, wie oft Ihr Team ClickUp nutzt. Bei Daten außerhalb der Plattform kann es nicht helfen.
- Potenzial für generische Ausgaben: Wie bei vielen KI-Tools können die generierten Inhalte manchmal eine umfangreiche menschliche Bearbeitung erfordern, um einer bestimmten Markenstimme oder einem bestimmten technischen Standard zu entsprechen.
Ein bisschen über die Benutzerfreundlichkeit und Benutzeroberfläche von ClickUp
Die Benutzeroberfläche von ClickUp ist bekanntermaßen leistungsstark und anpassbar, was sie auch für neue Benutzer komplex machen kann. Die Plattform bietet mehrere Ansichten wie Liste, Board, Kalender und Gantt, sodass Teams ihre Arbeit in ihrem bevorzugten Format visualisieren können.

ClickUp Brain ist nahtlos in diese Oberfläche integriert und über ein spezielles Symbol oder Schrägstrichbefehle in Textfeldern zugänglich. Dies macht es einfach, die KI aufzurufen, ohne Ihren Arbeitsablauf zu unterbrechen, obwohl die Beherrschung der ClickUp-Hauptplattform nach wie vor die erste Hürde für jedes Team ist.
Wie schneidet ClickUp Brain AI gegen die Konkurrenz ab?
Das Wert eines KI-Assistenten wird im Vergleich zu seinen Mitbewerbern am besten verstanden. Das projektleitung Im Weltraum haben wichtige Wettbewerber ihre eigene KI auf den Markt gebracht, wobei Notion und Monday.com zwei der bekanntesten sind.
ClickUp Brain gegen Notion AI
Der Hauptunterschied zwischen ClickUp Brain und Notion AI ist ihr Hauptzweck. ClickUp ist ein strukturiertes Projektmanagement-Tool, bei dem es um Aufgaben, Sprints und Deadlines geht. Notion ist ein flexibles Wissensmanagement-Tool, das sich auf Dokumente und Datenbanken konzentriert.

ClickUp Brain eignet sich also hervorragend für betriebliche Dinge: Projektpläne erstellen, Fortschritte zusammenfassen und Arbeitsabläufe handhaben. Notion AI glänzt jedoch wirklich mit langen Inhalten, der Organisation unordentlicher Notizen und der Erstellung benutzerdefinierter Datenbanken.
Ein Team, das mit komplexen, termingesteuerten Projekten jongliert, würde wahrscheinlich mehr aus ClickUp Brain herausholen, während ein Team, das sich auf den Aufbau eines Unternehmens-Wikis oder einer Inhaltsbibliothek konzentriert, zu Notion AI tendieren würde.
ClickUp Brain gegen Monday AI
Monday.com ist ein direkterer Konkurrent, da beide Plattformen in der Kategorie Arbeitsbetriebssysteme (Work OS) führend sind. Monday AI und ClickUp Brain haben viele ähnliche Funktionen gemeinsam, darunter die Generierung von Inhalten, KI-E-Mail-Generierungund Aufgabenerstellung.

Der Unterschied hängt oft von der Benutzererfahrung der übergeordneten Plattform ab. ClickUp bietet eine hierarchischere und funktionsreichere Umgebung, die seine KI für eine granulare Projektplanung nutzt. Monday AI ist in eine visuellere und wohl intuitivere Oberfläche integriert, die sich hervorragend für die Automatisierung von Arbeitsabläufen auf der Leiterplatte und die Vereinfachung der Formelerstellung eignet.
Bei der Wahl zwischen ClickUp Brain und Monday AI geht es weniger um eine riesige Funktionslücke als vielmehr darum, welche zentrale Projektmanagement-Philosophie und Schnittstelle am besten zu den Bedürfnissen Ihres Teams passt.
Wie viel kostet ClickUp? Preisgestaltung und Wert
Ab Ende 2025 ist ClickUp Brain nicht in den Standard-Abonnementstufen enthalten. Es ist als kostenpflichtiges Add-on gegen eine Pauschalgebühr von ca. 9 USD pro Mitglied und Monat erhältlich, die zu jedem der kostenpflichtigen Tarife von ClickUp (Unlimited, Business oder Enterprise) hinzugefügt werden muss.

Dieses Preismodell bedeutet, dass für ein 20-köpfiges Team im Businessplan zusätzliche 180 USD pro Monat anfallen würden, um KI-Funktionen für alle bereitzustellen.
Das Wertversprechen hängt ausschließlich von den Effizienzgewinnen ab. Wenn die KI jedem Teammitglied sogar ein paar Stunden pro Monat für Aufgaben wie das Schreiben von Berichten, das Zusammenfassen von Besprechungen oder die Planung von Projekten erspart, lässt sich die Gebühr von 9$ leicht rechtfertigen.
Für Teams, die ClickUp nur für die grundlegende Aufgabenverfolgung verwenden, bieten die zusätzlichen Kosten möglicherweise keine ausreichende Kapitalrendite. Es ist als Power-Up für Teams konzipiert, die sich dafür einsetzen, die gesamte Tiefe der Plattform zu nutzen.
Darüber hinaus erhalten Sie mit 9 US-Dollar nur Zugriff auf den AI Standard-Tarif von ClickUp Brain. AI Autopilot ist mit 12 US-Dollar teurer.
Durch das Upgrade auf AI Autopilot entfällt die Obergrenze für die Verwendung von KI-Karten, AI Assign, AI Prioritize, AI Time Blocking, Talk to Text, Enterprise Search, Agents und AI Notetaker. Ohne diese zusätzlichen 3$ pro Mitglied und Monat können Sie diese Funktionen nicht kostenlos nutzen.
Analyse echter Nutzerrezensionen von ClickUp Brain
Das Feedback der Nutzer aus verschiedenen Fachkreisen deutet auf eine überwiegend positive, aber realistische Rezeption hin.

Der KI-Projektmanager wird für seine Fähigkeit, die Einrichtung großer Projekte zu beschleunigen und so die Planungszeit erheblich zu reduzieren, sehr geschätzt. Kontextuelle Zusammenfassungen sind ebenfalls ein großer Vorteil, insbesondere für Personen, die eine schnelle Projektassimilation benötigen.

Umgekehrt empfinden einige kleine Unternehmen die zusätzlichen Kosten als unerschwinglich, wobei es gelegentlich zu Abweichungen kommt.

Darüber hinaus dient der KI-Writer zwar als effektiver Ausgangspunkt, seine Ausgabe muss jedoch häufig vor der Fertigstellung verfeinert werden.

Das Urteil: Ist ClickUp Brain die richtige Wahl für Ihr Team?
ClickUp Brain ist ein leistungsstarker und logisch implementierter KI-Assistent, der das Beste aus seiner tiefen Integration in das ClickUp-Ökosystem herausholt. Seine Fähigkeit, den Kontext Ihrer Projekte zu verstehen und darauf zu reagieren, ist der größte Vorteil gegenüber externen KI-Tools.
Für Teams, die ihren gesamten Arbeitsablauf bereits in ClickUp verwalten, ist dies eine ziemlich überzeugende Investition. Die Produktivitätsgewinne, die sich aus der automatisierten Projektplanung, dem sofortigen Abrufen von Wissen und einer optimierten Kommunikation ergeben, liegen auf der Hand und können die zusätzlichen monatlichen Kosten leicht rechtfertigen.
Es handelt sich jedoch nicht um eine Einheitslösung. Wenn sich Ihr Team nicht voll und ganz der ClickUp-Plattform verschrieben hat oder einfachere Projektmanagementanforderungen hat, ist der Wert einfach nicht da. Für diese Leute könnten die Kosten die Vorteile überwiegen.
Was sind Ihre anderen Optionen für KI-Assistenten?
Wenn du dir das ansiehst KI-Assistenten Um die Produktivität Ihres Teams zu verbessern, sollten Sie Folgendes berücksichtigen:
Gmelius
Für Teams, deren Zusammenarbeit sich auf Google Workspace und Gmail konzentriert, bietet Gmelius eine überzeugende Alternative.

Es integriert KI direkt in den Posteingang, um die Verwaltung zu erleichtern geteilte Posteingänge, automatisieren Sie Arbeitsabläufe, taggen Sie Konversationen automatisch und sorgen Sie für eine konsistente Kommunikation im gesamten Team. Mit Gmelius können Sie:
- Automatisieren Sie Prozesse: Auslöser und Bedingungen für die automatische Zuweisung von E-Mails, das Anwenden von Tags und Notizen für den Kontext, das Hinzufügen von Konversationen zum richtigen Gmail-Label oder Kanban-Board und vieles mehr.
- KI-gestützte Antworten senden: Sofortige Antworten und Gmelius KI-Antwortassistenten für Bestätigungs-E-Mails, Dankesschreiben oder vorgefertigte Antworten
- Setzen Sie Ihre SLA-Richtlinie durch: Zeitgebundene Automatisierungsregeln und SLA-Setup auf der Grundlage von gemeinsamen Posteingangs- und Teamanalysen
Es ist eine ideale Wahl für Vertriebs-, Support- und Kundenteams, die in ihrem E-Mail-Client leben. Testen Sie die Gmelius KI-Assistenten kostenlos.
Allzweck-LLMs (ChatGPT, Gemini und Copilot)
Diese eigenständigen großen Sprachmodelle sind unglaublich leistungsfähig und vielseitig. Sie zeichnen sich durch eine Vielzahl von Aufgaben aus, von der Recherche und Ideenfindung bis hin zur Codierung und Erstellung von Inhalten.
Ihnen fehlt zwar die direkte Integration und das Kontextbewusstsein eines Tools wie ClickUp Brain, aber sie sind nicht auf eine einzige Plattform beschränkt. Ihr Hauptnachteil ist die Notwendigkeit, den Kontext zu wechseln, sodass Benutzer Informationen zwischen ihrer Arbeitsplattform und der KI-Oberfläche kopieren und einfügen müssen.
Wie Gmelius KI-Assistenten Teams produktiver machen
Der KI-Assistent von Gmelius befasst sich mit einer anderen, aber ebenso wichtigen Herausforderung der Zusammenarbeit: der Bewältigung des endlosen Stroms externer Kommunikation. Da es direkt in Gmail integriert ist, hilft es Teams, im Handumdrehen professionelle, kontextsensitive E-Mail-Antworten zu erstellen.
Es kann eingehende Nachrichten sofort taggen, um Team-Postfächer automatisch zu organisieren, und hilft sogar bei der Verwaltung gemeinsam genutzter Posteingänge wie support@ oder sales@, indem Antworten automatisiert und Konversationen geleitet werden. Das bedeutet eine enorme Produktivitätssteigerung für Teams, die quasi von ihren Posteingängen aus leben.
ClickUp Brain zeichnet sich durch das interne Projektmanagement innerhalb von ClickUp aus, aber Gmelius bietet eine robuste KI-Lösung für Teams, die Google Workspace nutzen, um die externe Kommunikation und den E-Mail-Umgang zu optimieren.