Die Zusammenarbeit an Projekten in einer zunehmend digitalen Welt ist eine Herausforderung. Da immer mehr Teams von verschiedenen entfernten Standorten aus arbeiten, werden Teamwork und Zusammenarbeit immer komplizierter. Allein die Zeitzonenunterschiede erschweren die Arbeitskoordination. Zoom-Besprechungen, Telefonkonferenzen und Instant-Messaging-Chats erleichtern zwar die Zusammenarbeit, aber viele Teams suchen immer noch nach mehr Möglichkeiten.
Die Vielseitigkeit und Effizienz von E-Mails haben sie zu einer Standardform der Geschäftskommunikation gemacht. Dieselben Eigenschaften machen E-Mail-Kollaborationssoftware für Teams von unschätzbarem Wert, da sie das Potenzial von E-Mail als Plattform für die Zusammenarbeit ausschöpft. In diesem Artikel wird die E-Mail-Kollaborationssoftware definiert, ihre vielen Vorteile untersucht und beschrieben, wie Sie sie für Ihr Team implementieren können.
Was ist E-Mail-Collaboration-Software?
Für Unternehmens- oder Markeninteraktionen 74% der Umfrageteilnehmer wählen E-Mail als bevorzugte Kommunikationsmethode. Ursprünglich für die persönliche Kommunikation konzipiert, hat sich E-Mail im Laufe der Jahre erheblich weiterentwickelt.
Zusätzlich zu den Standardanwendungen bieten verschiedene E-Mail-Lösungen auch Möglichkeiten der Zusammenarbeit. Im Zuge der Weiterentwicklung von E-Mails bieten sich Funktionen wie geteilte Posteingänge und auch Verteilerlisten werden immer beliebter. Jede dieser Funktionen kann sich positiv auf das Geschäft auswirken, doch E-Mail-Kollaborationssoftware kann die einzelnen Konzepte so verbessern, dass sie synergetisch zusammenarbeiten.
Die E-Mail-Kollaborationssoftware kombiniert E-Mail mit Funktionen für die Zusammenarbeit, um die Kommunikation zu optimieren und den Teambetrieb zu vereinheitlichen. Teams können die Teamarbeit maximieren, indem sie die Kommunikation über eine Plattform zentralisieren. Einige Beispiele hierfür sind ein kollaboratives Google-Postfach oder ein gemeinsam genutztes Outlook-Postfach. Beide Optionen ermöglichen es Teams, per E-Mail zusammenzuarbeiten, indem Konversationen zugewiesen und E-Mails gemeinsam an einem Ort angezeigt werden.
Vorteile von Collaboration-Software
Wie oft stehen Ihre Teams vor Herausforderungen bei der Zusammenarbeit? Hat sich das so stark auf die Produktivität des Unternehmens ausgewirkt, dass Sie erwogen haben, in eine neue Softwarelösung zu investieren? Wenn ja, ist die Zusammenarbeit per E-Mail der perfekte Ausgangspunkt. Software für E-Mail-Zusammenarbeit reduziert häufige Herausforderungen am Arbeitsplatz wie Missverständnisse, verminderte Produktivität und unorganisierte Arbeitsabläufe.
Zu den weiteren Vorteilen von Collaboration-Software gehören:
- Eine Plattform für zentrale Kommunikation
- Einfachere Aufgabenverwaltung mit weniger zu verwaltenden Anwendungen
- Organisierte und transparente Arbeitsabläufe
- Höhere Produktivität von Teams an entfernten Standorten oder vor Ort
- Einfache Zusammenarbeit zu jeder Zeit und von jedem Ort aus
Teamleiter haben zwar viele Möglichkeiten, die Zusammenarbeit in einem verteilten Team zu fördern, aber die Vorteile einer E-Mail-Kollaborationssoftware machen sie zu einer naheliegenden Wahl. Die Zusammenarbeit von einer gemeinsamen Plattform aus ist eine effektive Lösung. Anstatt zwischen verschiedenen E-Mail-Konten oder Kommunikations-Apps hin und her zu wechseln, bringt eine Collaboration-Software Teams zusammen, um von derselben einheitlichen Plattform aus zu arbeiten.
3 Gründe, Gmelius, KI-gestützte E-Mail-Zusammenarbeit für Teams, zu verwenden
Gmelius hilft Teams dabei, mithilfe von Gmail einen gemeinsamen Posteingang für die Zusammenarbeit zu erstellen. Als Kommunikations- und Kollaborationsplattform innerhalb von Gmail erweitert Gmelius die Funktionen eines gemeinsam genutzten Posteingangs und erweitert sie um Funktionen für die Zusammenarbeit, wie Integrationen zur Optimierung der Kommunikation, des Projektmanagements und interner Abläufe.
Hier sind einige Beispiele dafür, wie die E-Mail-Kollaborationssoftware von Gmelius Ihrem Team zugute kommen kann.
1. Erzielen Sie maximale Effizienz
Anstatt zwischen Konten hin und her zu wechseln, ermöglicht Gmelius Ihrer Gruppe, E-Mail-Adressen gemeinsam zu verwalten, ohne Passwörter oder Logins teilen zu müssen. Jeder Benutzer kann sich bei seinem individuellen Gmail anmelden, sodass keine separaten Unternehmenskonten erforderlich sind.
Die E-Mail-Kollaborationssoftware von Gmelius hilft Teams dabei, lange E-Mail-Threads, C'ing und Weiterleitungen zu vermeiden, indem sie stattdessen E-Mails zuweisen und kontextbezogene Notizen an den Seitenrändern teilen, um Updates in Echtzeit zu erhalten.

Start-ups kann enorme Vorteile aus der Implementierung von E-Mail-Software wie Gmelius ziehen, da sie sich in alltägliche Tools integrieren lässt, mit denen Ihr Team bereits vertraut ist. Und weil Gmelius in Ihrem Gmail-Konto gespeichert ist, ist nur eine minimale Schulung erforderlich. Die einzigartige bidirektionale Synchronisationsarchitektur verbessert Tools wie Slack, Google Workspace und viele mehr weiter. Wenn Sie von einer Plattform aus arbeiten, profitieren Sie von maximaler Effizienz für den Posteingang Ihres Unternehmens.
Testen Sie Gmelius jetzt völlig kostenlos.
2.Organisieren Sie Ihren Posteingang
Gmail bietet Gmail-Labels für eine bessere Organisation. Gmelius verbessert diese Funktion noch weiter, indem es Teammitgliedern ermöglicht, Gmail-Labels miteinander zu teilen. Das Scrollen durch einen Posteingang, um eine bestimmte E-Mail zu finden, kann mühsam sein.
Geteilte Gmail-Etiketten Vermeiden Sie überfüllte Posteingänge, indem Sie es den Teammitgliedern ermöglichen, eingehende E-Mails nach entsprechenden Labels zu sortieren, um eine klare Übersicht und Organisation zu gewährleisten. Darüber hinaus verwendet die Plattform künstliche Intelligenz, um E-Mails aus verschiedenen Abteilungen, Themen, Kunden und mehr automatisch zu kennzeichnen.

Sortieren Sie die Kundenkommunikation an einem Ort, um das Risiko zu vermeiden, dass eingehende E-Mails oder Aufgaben übersehen werden. Da verpasste Gelegenheiten den Geschäftsbetrieb behindern können, reduzieren gemeinsame Gmail-Labels dieses Risiko, indem sie für mehr Vertrauen in die Korrespondenz Ihres Teams sorgen.
3. Optimieren Sie das Projektmanagement
Bei der Erforschung der Vorteile von Kollaborationssoftware haben Sie möglicherweise das Projektmanagement übersehen. Dieses Versehen kann auf die Häufigkeit zurückzuführen sein, mit der Unternehmen in separate Tools zur Verwaltung von Projekten investieren müssen. Mit Gmelius können Teams jedoch mithilfe von Gmail, Kanban- und Trello-Boards zusammenarbeiten. Kanban-Boards bieten visuelle Projektmanagement-Lösungen für Teams und erhöhen die Transparenz für alle eingeladenen Mitglieder.

Posteingänge oder Labels von Gmail können in Kanban-Boards umgewandelt werden, sodass Ihr Team jede E-Mail-Konversation in eine Aufgabenkarte umwandeln kann. Jede Aufgabe kann dann von einer Spalte in die nächste verschoben werden, was Transparenz für jeden Aufgabenstatus bietet. Das erspart stundenlanges Kopieren und Einfügen von Informationen in eine separate Projektmanagement-Plattform.
Außerdem können Kanban-Boards in Trello-Boards umgewandelt werden und umgekehrt. Teammitglieder können je nach Wunsch entweder direkt von Gmail oder Trello aus arbeiten, um das Projektmanagement weiter zu vereinfachen.
Fazit
Auf den ersten Blick mag es schwierig erscheinen, eine E-Mail-Kollaborationssoftware zu finden, die alles kann, aber Gmelius bietet alles, was Ihr Team braucht — und noch mehr — von Ihrem bestehenden Gmail-Konto aus.
Unser 14-tägige kostenlose Testversion ermöglicht es Ihrem Team, Gmelius auszuprobieren und alle Funktionen zu erkunden, die Ihnen helfen, E-Mails gemeinsam zu versenden, ohne die unnötige Komplexität.
Entdecken Sie die vielen Vorteile von Collaboration-Software mit Gmelius. Schauen Sie sich unsere Funktionen und Integrationen an und erfahren Sie, wie Gmelius darauf ausgelegt ist, die Kommunikation und Zusammenarbeit im Team zu verbessern.
Bereit loszulegen? Melde dich an heute!