Wann sollte man E-Mail im Vergleich zu Slack verwenden? 7 Tipps zur Teamkommunikation

Wann sollte man E-Mail im Vergleich zu Slack verwenden? 7 Tipps zur Teamkommunikation

Table of contents

Der Vergleich von E-Mail und Slack kann wichtige Erkenntnisse liefern, aber die Integration der Plattformen ermöglicht es den Teammitgliedern, beide Plattformen zu nutzen.
|
Sofie Couwenbergh
|
Guest writer

Da immer mehr Unternehmen auf virtuelle Umgebungen umsteigen und verteilte Teams immer üblicher werden, können sich die Anforderungen an die Teamkommunikation ähnlich drastisch ändern.

E-Mail ist der globale Standard für Online-Nachrichten — insbesondere in Unternehmen — und von den vielen E-Mail-Managementsystemen ist Gmail wahrscheinlich das am weitesten verbreitete. Trotzdem wächst Slack als beliebte Plattform für die Kommunikation zwischen Teams weiter.

Der Vergleich von Slack und E-Mail für verschiedene Anlässe bietet zwar wichtige Erkenntnisse, aber die Integration beider Plattformen ermöglicht es Teams, sowohl traditionelle Nachrichten als auch direktere Chat-Optionen mit Slack zu verwenden. Anstatt sich für einen Kommunikationskanal zu entscheiden, kann die gemeinsame Nutzung die Fähigkeiten deines Teams zur Zusammenarbeit verbessern und die Produktivität steigern.

In diesem Blogbeitrag werden wir nicht nur die Vor- und Nachteile der Verwendung von E-Mail im Vergleich zu Slack (und umgekehrt) identifizieren, sondern, was noch wichtiger ist, wir werden auch erläutern, wie Sie die Leistung Ihres Teams steigern können, indem Sie diese beiden leistungsstarken Kommunikationstools kombinieren.

Internal communications within teams

E-Mail im Vergleich zu Slack: Kommunikationsstandards für Teams erstellen

Sogar in virtuelle Arbeitsumgebungen, einige Teammitglieder wollen sich an die nostalgische Leichtigkeit klammern, wenn sie für eine kurze Frage in das Büro eines Kollegen gehen. Andere schätzen die erhöhte Produktivität bei der Telearbeit, da Chat- und E-Mail-Tools einfach stummgeschaltet werden, anstatt Unterbrechungen und Ablenkungen von Angesicht zu Angesicht abzuwehren.

Probleme entstehen, wenn Teammitglieder unterschiedliche Kommunikationserwartungen und -gewohnheiten haben. Aus diesem Grund ist die Erstellung von Protokollen für die Aufrechterhaltung — und Steigerung — der Produktivität der Teams von entscheidender Bedeutung.

Slack and Gmail

Wenn Sie einen einfachen Teamkonsens erreichen, können Sie Frustrationen vermeiden, die durch verspätete Antworten verursacht werden. Die Information anderer Teammitglieder über Nachrichtenpräferenzen auf verschiedenen Kanälen fördert ebenfalls den organisierten Informationsaustausch und verbessert so die Zusammenarbeit und Effizienz der Mitarbeiter.

von Vergleich von E-Mail und Slack, können Teams ermitteln, welche Plattform für verschiedene Situationen am besten geeignet ist, und lernen, beide Plattformen zu optimieren. Schließlich bieten beide Plattformen unterschiedliche, aber gleichermaßen vorteilhafte Funktionen.

Wann sollte man E-Mail im Vergleich zu Slack verwenden?

Obwohl die Integration der beiden Plattformen die meisten Vorteile bietet, da sie die Klarheit Ihrer Botschaften verbessert und die Teamproduktivität steigert, müssen Sie in Einzelfällen möglicherweise zwischen den beiden wählen.

Letztlich unterstützt jede Plattform eine bestimmte Form der Kommunikation, sodass die Nutzung der Plattform je nach Art der Informationen, die Sie senden müssen, unterschiedlich ist.

Slack über E-Mail

Slack ist ein Chat-First-Tool gedacht für Interaktionen, die auf schnellen Antworten in einem lockereren Ton beruhen. Zu den Fällen, in denen Nutzer Slack gegenüber Gmail bevorzugen, gehören unter anderem:

  • Dringende Nachrichten
  • Zusammenarbeit in Echtzeit
  • Teambindung organisieren:etwas Text
    • Tägliche Wasserkühlmomente
    • Wöchentliche Teambuilding-Chats
    • Schnelle Brainstorming-Sitzungen

Interne Kommunikation und Zusammenarbeit kann einfacher sein, wenn Sie Slack im Vergleich zu E-Mail verwenden. Die Suche nach Teammitgliedern ist in Slack einfacher, wenn Gmail-Adressen möglicherweise nicht dem Namen des Empfängers entsprechen.

Auch wenn du noch nie zuvor einem Slack-Benutzer eine Nachricht geschickt hast, kannst du ihn über die Benutzeroberfläche immer noch leicht finden. Im Gegensatz dazu ist es nur dann einfach, jemanden in Gmail zu finden, wenn du ihm in der Vergangenheit eine E-Mail geschickt hast.

Slack ist das richtige Tool für eine informelle, benutzerfreundliche Form der internen Kommunikation. Dadurch eignet es sich besser als Gmail für ungezwungene, konversationsähnliche Nachrichten.

Slack user

Selbst wenn du dich dafür entscheidest, Slack als deinen Hauptkommunikationskanal zu verwenden, hat die alleinige Nutzung viele Nachteile. Eine Drittanbieterplattform wie Gmelius kann Slack zusätzliche Funktionen und Implementierungen bieten, die ihren Benutzern helfen können, problemlos mit Teammitgliedern zu kommunizieren, die Gmail bevorzugen.

Gmelius kann helfen Integrieren Sie Ihre Slack- und Gmail-Plattformen, um die Teamorganisation und den Informationsaustausch zu beschleunigen. Diese Kombination ermöglicht Mitgliedern außerdem:

  • Den Status von Gmail-Aufgaben in Slack ändern
  • Weisen Sie Teamkollegen aus Slack Gmail-Aufgaben zu
  • Auf E-Mails von Slack antworten
  • Gmail-Notizen mit Slack synchronisieren
  • Integrieren geteilte E-Mail-Postfächer mit Slack

Asynchrone Kommunikation bezieht sich auf Nachrichten, die nicht gleichzeitig erfolgen oder wenn Nachrichten keine sofortige Antwort erfordern.

Absender und Empfänger können sich Zeit nehmen, um mit den richtigen Informationen zu antworten. Diese Art von Nachrichten funktioniert nach Regeln, die dem von Slack bereitgestellten Chat-First-Toolset entgegengesetzt sind.

Hast du Gmelius schon ausprobiert? Mach es jetzt kostenlos, hier.

E-Mail über Slack

Gmail ist die beste Plattform für die Übermittlung detaillierter, präzise formulierter Nachrichten. Absender können sich die Zeit nehmen, alle erforderlichen Informationen in einer E-Mail bereitzustellen. Dies ist ein perfektes Beispiel dafür asynchrone Kommunikation.

Da das Verfassen einer gut geschriebenen E-Mail länger dauert als eine schnelle Chat-Antwort, eignet sich dieses Kommunikationsmedium besser für gründliche oder formelle Nachrichten, die weniger sofortige Antworten erfordern.

Using email

E-Mail bietet auch eine einfache Möglichkeit, den Überblick über Threads zu behalten und durch ältere Konversationen zurückzublättern. Dieser durchsuchbare Verlauf ist eine der größten Stärken von E-Mails. Das Nachverfolgen von Unterhaltungen in Slack kann aufgrund der schnellen, auf Chats ausgerichteten Art mühsam sein.

Gmail fasst deine Nachrichten zusammen um eine präzise, chronologische Reihenfolge der Nachrichten bereitzustellen, sodass Informationen leicht auffindbar sind.

E-Mail eignet sich am besten für ausführliche oder offizielle externe Kommunikation und Organisation. Du kannst zwar in Slack nach einer Nachricht suchen, aber E-Mail bietet Nutzern eine Filterfunktion, mit der sie anhand der folgenden Kriterien nach Nachrichten suchen können:

  • Absender
  • Betreff
  • Größe
  • Datum
  • Nachricht
  • Anlagen

Gefilterte Suchen helfen Benutzern, ihre Postfächer zu organisieren und wichtige Nachrichten leicht zu finden.

Gmail-Angebote Analysen, von denen Teams profitieren können, aber die nativen Analysetools in Google Workspace sind begrenzt. Um Führungskräften einen Überblick über Produktivität zu geben, Gmelius erweitert die Gmail-Analytik um mehr Funktionen und Implementierungen.

Unabhängig davon, ob sich dein Team dafür entscheidet, Slack oder Gmail als Hauptkommunikationsplattform zu verwenden, werden sich diese Analysen als nützlich erweisen. Wenn du auf eine E-Mail antwortest, entweder von Slack oder Gmail aus, hilft dir die Erfassung der durchschnittlichen Antwortzeit dabei, Engpässe und andere Hindernisse für erfolgreiche Projekte zu identifizieren.

Gmelius bietet Gmail auch mehr Automatisierung für Organisation des Arbeitsablaufs. Für Teammanager ist die Workflow-Automatisierung unerlässlich, um mit dem Zustrom von Projekten und Aufgaben Schritt zu halten. Mit dem logischen Prozess „Wenn das, dann das“ von Gmelius können Sie:

  • Zuweisungsstatus ändern
  • Automatisierte Antworten senden
  • Weisen Sie Teamkollegen Aufgaben zu
  • Legen Sie zeitbasierte Ziele mit SLA-Regeln fest

E-Mail oder Slack?

Letztlich werden die meisten Teammitglieder eine Plattform der anderen vorziehen. Folglich teilen die Teammitglieder ihre Nutzung auf beide Plattformen auf, wodurch die Klarheit der gemeinsam genutzten Informationen beeinträchtigt wird — es sei denn, die Teams können lernen, die Vorteile beider Plattformen zu nutzen.

Da jedes Tool unterschiedliche Stärken bietet, maximiert die Verwendung beider Plattformen aus unterschiedlichen Gründen Ihre Vorteile in Bezug auf Kommunikation und Zusammenarbeit. Steigern Sie die Teamproduktivität und helfen Sie dabei, Teammitglieder, die eine der anderen bevorzugen, zu vereinheitlichen, indem Sie die beiden Plattformen integrieren.

Richtlinien für die Verwendung von E-Mail und Slack

Da beide Anwendungen gleichermaßen nützlich sind, kannst du damit beginnen, einige klare Richtlinien zu formulieren, wann du Slack und E-Mail verwenden solltest. Dadurch werden Verwirrungen vermieden und die Zusammenarbeit im Team wird schnell verbessert.

1. Zweck der Kommunikation

E-Mail: Reserviert für formelle, detaillierte und externe Kommunikation. Es ist ideal für die Übermittlung wichtiger Informationen, die dokumentiert werden müssen, wie z. B. Projektvorschläge, offizielle Updates und das Versenden von Nachrichten, die eine Aufzeichnung erfordern oder rechtliche oder behördliche Auswirkungen haben.

Spielraum: Wird für informelle, Echtzeit- und interne Kommunikation verwendet. Es eignet sich am besten für schnelle Updates, Brainstorming und Ad-hoc-Kommunikation, die flüssiger sind und schnelle Antworten oder einen kontinuierlichen Dialog erfordern.

2. Art der Nachricht

E-Mail:

  • Offizielle Geschäftskommunikation (intern oder extern).
  • Berichte, Verträge oder wichtige Dokumente, für die Anlagen oder eine formelle Formatierung erforderlich sind.
  • Detaillierte Anweisungen oder ausführliche Erklärungen, die klar verstanden werden müssen.
  • Kommunikation mit externen Stakeholdern, einschließlich Kunden, Anbietern und Partnern.
  • Nachrichten, die eine formelle Genehmigung oder Aktion von Empfängern erfordern.

Spielraum: Schnelle Fragen oder Erläuterungen (z. B. „Kann mir jemand dabei helfen?“).

  • Teamdiskussionen, Projektkoordination und zeitkritische Updates.
  • Teilen Sie schnelle Gedanken, Ideen oder Links für sofortiges Feedback.
  • Informelle Ankündigungen und interne Kommunikation (z. B. Besprechungserinnerungen, Updates).
  • Kollaborative Gespräche oder Feedback-Schleifen.

3. Grad der Dringlichkeit

E-Mail: Ideal für nicht dringende oder nicht zeitkritische Angelegenheiten, die über einen längeren Zeitraum bearbeitet werden können, z. B. Angebote oder Verträge mit Fristen. Geeignet für Mitteilungen, die keine sofortige Reaktion erfordern, aber dennoch wichtig sind.

Spielraum: Ideal für dringende Probleme, die eine schnelle Reaktion oder Interaktion in Echtzeit erfordern (z. B. Systemprobleme, Projektblocker). Slack-Nachrichten sind das richtige Tool, wenn du Sofortnachrichten oder Erläuterungen zu Aufgaben benötigst.

4. Dokumentation und Aufbewahrung von Aufzeichnungen

E-Mail: Verwenden Sie E-Mail, wenn die Kommunikation zu Aufzeichnungszwecken archiviert oder gespeichert werden muss. Wenn ein Thread aus Gründen der Konformität, Prüfung oder späteren Verwendung nachverfolgt werden muss, dient die E-Mail als Garantie.

Slack: Die Suchfunktionen helfen beim Auffinden vergangener Diskussionen, werden aber in der Regel nicht für offizielle Aufzeichnungen verwendet. Slack-Nachrichten eignen sich gut für die Kommunikation am Arbeitsplatz, die nicht langfristig aufbewahrt werden muss.

Record keeping

5. Länge und Komplexität der Nachricht

E-Mail: Ideal für lange Nachrichten, ausführliche Erklärungen und komplexe Informationen, die sorgfältig geprüft oder formatiert werden müssen. Schließt Nachrichten mit Anlagen, Dokumenten oder umfangreichen Informationen ein, die gelesen, referenziert oder in einem formelleren Rahmen bearbeitet werden müssen.

Spielraum: Ideal für Kurznachrichten, schnelle Updates oder asynchrone Kommunikation, die keiner eingehenden Erklärung bedarf. Ermutigt zu Hin- und Hergesprächen. Vermeiden Sie es daher, es für lange oder komplexe Details zu verwenden.

6. Ton und Formalität

E-Mail: Wird verwendet, wenn ein professioneller oder formeller Ton erforderlich ist, insbesondere für die Kommunikation mit externen Kunden, Management oder Partnern. Unverzichtbar für Situationen, in denen ein klarer und höflicher Ton erforderlich ist.

Spielraum: Am besten für einen lockeren Ton oder einen Konversationsstil. Geeignet für schnelle, informelle Kommunikation und die Förderung einer kollaborativen Umgebung.

7. Kommunikation mit mehreren Empfängern oder direkte Kommunikation

E-Mail: Verwenden Sie für Gruppenkommunikation wenn mehrere Empfänger informiert oder einbezogen werden müssen, insbesondere wenn diese Informationen detailliert und klar sein müssen.

Spielraum: Ideal für kleine Gruppenchats, interne Kommunikation oder direkte Nachrichten zwischen Teammitgliedern oder Projektgruppen.

In einigen Fällen ist es auch hilfreich, Situationen zu skizzieren, in denen die gleichzeitige Verwendung beider Tools angemessen sein kann, z. B. wenn Sie in den Slack-Channels eine formelle E-Mail-Zusammenfassung oder -Entscheidung nachreichen. Dadurch entsteht ein nahtloser Kommunikationsfluss, bei dem jedes Tool seinen beabsichtigten Zweck erfüllt.

Indem Sie diese Richtlinien erstellen und deren konsequente Einhaltung fördern, wird Ihr Team weniger Zeit damit verbringen, zu diskutieren, welches Tool verwendet werden soll, und mehr Zeit damit verbringen, sich auf die jeweilige Aufgabe zu konzentrieren. Klare Kommunikationsstandards reduzieren nicht nur Verwirrung, sondern fördern auch eine höhere Produktivität, Effizienz und Klarheit auf ganzer Linie.

E-Mail und Slack: Hol dir das Beste aus beiden Welten

Um Verwirrung zu vermeiden, sollten Sie klare interne Richtlinien erstellen, die festlegen, welches Tool für die verschiedenen Arten von Nachrichten verwendet werden soll, und vergessen Sie die „Debatte zwischen Slack und E-Mail“. Du kannst beide Plattformen vereinen mit Gmelius, und entdecken Sie einige der zusätzlichen Integrationen, mit denen Sie die Produktivität Ihres Teams steigern können. 

Schauen Sie sich alle unsere Funktionen und Integrationen an und erfahren Sie, wie Gmelius entwickelt wurde, um die Kommunikation und Zusammenarbeit im Team zu verbessern. Bereit loszulegen? Melde dich noch heute an!

More in